Klassenlager 2006





Das esch üses Klasselager im schöne Kanton Vallis (Oberwald) gsie. Mer händ en tolli woche sletzte mol gmeinsam verbrocht. Mer händ medenand sehr vell Spass ond Freud gha, dass üs bestemmt in Erenerig blibe werd.



Do hämmer de ersti halt gmacht, das esch ufem parkplatz fo de Aareschlocht.



Das esch i üsem Büsli enne gsie, med dem semmer die ganzi Woche omegfahre.



Do semer ufem wäg rechtig gremsupass, dä see i de metti esch en stausee.



Dä see wommer ded drofe gsed esch glich stausee wie dä obedra eifach fonere andere site.



Das esch zoberstobe ufem Gremsupass, do hämmer üse zweiti halt gmacht.



Ond do semer äne weder am abefahre, rechtig Oberwald (VS). Wimer gsed hämmer mega schöns Wätter gha.



Wimer do gsed heds ded obe emmer no vereinzelnt Schneehüfe gha.



Das esch en Charte vom Kanton Vallis. Vo Oberwald semmer med em Velo uf Brig abegfahre ond das send meh als 40km gsie!



Das esch d' Rohne. Sie esch grad visavi vo üsem Lagerhus gsie.



Das esch üses Lagerhus gsie.



Das esch en teil fo üsere omgäbig gsie in Oberwald.



Das Klassefoti esch no schnäll am letste Tag entschdande.



Das esch au en Teil vom Dorf.



Das esch d'Brog öber d'Rohne.



Mer händ do no es gmüetlechs Bänkli vor üsem Hus gha.



Das Foti esch im Meitschi schlag entschdande.



Das esch en Teil vo de Chochi. Do esch d Sabrina grad am Choche.



Das esch de Ässsaal, do händ alli ufs Ässe gwartet. :)



Tja das chont halt de fo wemmer verschloft. :)



Das esch de anderteil vo de Chochi. Ond do esch grad de Daniel am Choche.



Do semmer am 2. Tag uf Brig abe id Badi.



Do i dem Bärg enne esch en Rutschi iboud.



Das esch de Herr Flury. Är esch do grad ufem Wäg zom go zahle.



Jo au sogar d Lehrpersone händ gsönelet.



Ab done send alles no Föteli vo de Badi.







Do semmer am 3. Tag med de Velo vo Oberwald uf Brig abegfahre das send me weder 40 km gsi.





Do simer in Brig acho um Velo abgä.



Do simer ufem wäg mitem Zug nach Oberwald zruck.





Das isch de Wäg wo mer mit dem Velo gfahre sind.



Am 4. Tag simer das Schloss in Brig go aluege vom ehmalige König Kaspar.



Das isch en ehmalige Postkutsche.



Das isch es Tor wo i Käller abe gfühert hed. De König Kaspar hed das sälber gmacht.



Das isch de Schlosshof.









Das isch s`Wappe vo de familie Von Torm.



Das isch im Grichtsaal, die Tappete isch vo de Griche gmacht gworde.



Do simer im Schlossgarte gsi.<



Nochem Schloss aluege, simer go Minigolf spele.







Es hed 14 Minigolfbahne gah.





Am Fritig de 5. Tag simer 1 Stond go wandere.





Wo mer de Ziel erreicht hend vom wandere, mit de Trottinet abe gfahre.



Am gliche Tag noche de Trottinet simer ufe Furkapass gange.





Das sich de Igang vo de Icegrotte im Furkapass obe.





Uf de Heifahrt simer Rosenlaui Schlucht go a luege.







DER ABSCHIED

Der erste Schultag war für uns so fremd und groß, als wir liefen mit unsere Schultaschen los. Es war für uns alles unbekannt, als wir zur Schule gingen ans Mutter Hand. Wir betraten den Klassenraum zum ersten mal und so fing der Ernst des Lebens an. Finger heben, du bist dran. Wir lernten rechnen, lesen und schreiben, wollten auf keinen fall sitzen bleiben. Also heisst es üben, üben, üben und bloß nicht die Stimmung der Eltern trüben. Dann waren da noch die Hausaufgaben, die uns auf dem Magen lagen. Denn wer machte die schon gerne, man schob sie lieber in die Ferne. Wir haben wirklich viel gelernt, der Schulabschluss war weit entfernt. An Abschied war noch lange nicht zu denken, Freunde gewannen wir sehr viele, mit denen machten wir Pausenhofspiel. Und so verging Jahr für Jahr und schon ist der Schulabschied da. Ein Gedicht zum Abschied das uns das Herz zerbricht das macht jetzt ein Sinn, denn das bekommen wir kein zweites Mal hin. Den Abschluss wird man nicht noch einmal machen, denn jetzt kommen ganz andere Sachen. Jetzt geht es wohl um das verdienen von Geld, für die Kosten dieser Welt. Wir werden gerne denken, zurück an diese Zeit.